Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs
TRILLIUM S 58
Rezept fotografieren & bestellen
Packungsgrößen:
Details & Pflichtangaben
Downloads
Inhaltsstoffe
Wirkstoff:
- Crocus sativus (hom./anthr.) 100 mg
- Hamamelis virginiana (hom./anthr.) 200 mg
- Trillium erectum (hom./anthr.) 500 mg
Hilfsstoff:
- Ethanol
Anwendungsgebiete
- Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Begleitende Therapie bei leichten Blutungen.
- Bei Blutungsneigung ist die Ursache vor Behandlungsbeginn durch einen Arzt differentialdiagnostisch abzuklären. Die vom Arzt bei erheblicher Blutgerinnungsstörung (Bluterkrankheit) verordneten Medikamente ersetzt das Arzneimittel nicht.
- Bei verstärkt auftretenden oder anhaltenden Blutungen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Anwendungshinweise
- Die Einnahme erfolgt mit einem Teelöffel Wasser vor bzw. zwischen den Mahlzeiten.
Dosierung
- Wie oft und in welcher Menge sollten Sie das Arzneimittel einnehmen?
- Soweit nicht anders verordnet, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Die Einnahme sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche erfolgen.
- Bei chronischen Verlaufsformen 1 - 3mal täglich 5 Tropfen einnehmen.
- Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
- Wie lange sollten Sie das Präparat anwenden?
- Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Nebenwirkungen
- Nebenwirkungen: Keine bekannt.
- Hinweis:
- Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
- Keine bekannt.
- Allgemeiner Hinweis:
- Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflußt werden.
- Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
- Wann dürfen Sie das Arzneimittel nicht einnehmen?
- Wegen des Alkoholgehaltes soll das Arzneimittel bei Alkoholkranken nicht angewendet werden.
- Wann dürfen Sie das Pärparat erst nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden?
- Wegen des Alkoholgehaltes soll das Pärparat bei Leberkranken, Epileptikern und Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
- Siehe auch unter Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise.
Vorsichtsmaßnahmen
- Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
- Warnhinweis:
- Dieses Arzneimittel enthält 62,0 Vol.-% Alkohol.
- Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsanleitung werden bei der Akutdosierung bis zu 0,7 g Alkohol und bei der chronischen Dosierung bis zu 0,35 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
- Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
- Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
- Warnhinweis:
Schwangerschaftshinweis
- Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Details
PZN: 01828250
Packungsgröße: 100 ml